Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Während im gewerblichen Bereich die Bereitschaft steigt, Sicherheitstechnik zu installieren, sind die Vorbehalte in Privathaushalten gegenüber Alarmanlagen nach wie vor groß.
„Eine Alarmanlage lohnt sich nicht für uns“,
„bei uns gibt es sowieso nichts zu holen“ oder
„bei uns ist fast immer jemand zuhause“
So lauten häufig die Argumente, die Immobilienbesitzer anbringen und sich daher gegen die Installation einer Alarmanlage aussprechen.
Denn Einbrecher können nicht einsehen, was in einem Haus oder einer Wohnung tatsächlich zu holen ist. Zudem sind es in der Regel nicht die großen Einzelstücke wie Soundanlage, Plasmafernseher oder sonstige elektronische Großgeräte, die gestohlen werden, sondern vielmehr kleinere Gegenstände wie Smartphones, Laptops, Schmuck – im Grunde alles, was leicht zu transportieren ist und sich idealerweise in den Hosentaschen verstauen lässt. So kann sich die Beute schnell auf einen vierstelligen Betrag summieren.
Nicht selten finden Einbrecher auch Bargeldbeträge vor, die Bewohner als Notgroschen zuhause aufbewahren. Wenn dann möglicherweise auch noch Auto- oder Haustürschlüssel mitgenommen werden, erhöht sich der finanzielle Verlust noch einmal um ein Vielfaches. Das statistische Bundesamt hat festgestellt, dass sich der durchschnittlich verursachte Schaden durch Einbruch in der Zeit von 2004 bis 2015 um 900 Euro je Einbruch erhöht hat. So lag der durchschnittliche Versicherungsschaden 2015 bei 3.250 Euro.
Ein Betrag, der die Kosten für die Installation einer Alarmanlage für ein Einfamilienhaus deutlich übersteigt. Vor allem dann, wenn man bedenkt, dass die Leistungen aus der Hausratversicherung den entstandenen Schaden häufig nicht komplett abdecken.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist der Ausstattungsgrad an Sicherheitstechnik in Deutschland deutlich niedriger – und das, obwohl fast jeder zweite Einbruchversuch bereits daran scheitert, dass überhaupt ein Sicherheitssystem vorhanden ist. Hinzukommt der hohe psychologische Effekt einer Alarmanlage. Allein das Wissen um Schutz in den eigenen vier Wänden, schafft bei vielen Menschen ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit – und das sollte nicht unterschätzt werden.
Denn wer einmal einen Einbruch erlebt hat, leidet häufig für lange Zeit, wenn nicht sogar dauerhaft unter dem Verlust des persönlichen Sicherheitsgefühls.
Informieren Sie sich über die KfW-Fördermöglichkeiten.
Sicherheit geben bedeutet für uns mehr, als ein Alarmsystem einzubauen.
Unsere Alarmanlage entspricht dem hohen Sicherheitsniveau europäischer Normen und ist gemäß EN 50131 Klasse 2 geprüft!
In mit Alarmanlagen ausgestatteten Häuser wird seltener eingebrochen, als in ungesicherte Gebäude. Denn, eine Alarmanlage wirkt immer abschreckend auf potenzielle Einbrecher.
Sie und Ihre Familie haben ein gutes Gefühl, wenn Ihre eigenen vier Wände am Tag und in der Nacht sicher sind. So können Sie z.B. beruhigt Ihren Urlaub genießen, Ihre Alarmanlage hütet rund um die Uhr Ihr Hab und Gut.
Durch die lautstarke Alarmierung werden die Täter sehr schnell vertrieben.
Und das Wichtigste: Ein materieller und psychischer Schaden wird weitestgehend verhindert!
Gerne modernisieren wir auch Ihre bereits vorhandenen Sicherheitssysteme, wie Alarmanlagen, Videoüberwachung oder Sonstiges und bringen Sie auf den neuesten Stand der Technik, um für Sie die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Sprechen Sie uns an – Wir beraten Sie gerne zu Ihren Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen.
Antwort nicht dabei? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrer Frage. Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
Bei einem Einbruch entstehen im Durchschnitt circa 3.400 € Schaden.
Die Kosten für eine vernünftig geplante und zertifizierte Einbruchmeldeanlage beginnen bei ca. 2.500 € inkl. Einbau und Mehrwertsteuer. Je nach Umfang kostet die Installation einer Alarmanlage in Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Regel ca. 2.500 – 3.500 €.
Eine Villa mit vielen Fenstern und sehr hohen Sicherheitsanforderungen liegt bei ca. 6.000 – 7000 €.
Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Festpreisangebot für eine sinnvolle Sicherheitstechnik, das wir individuell auf Ihre Wohnsituation anpassen. Letztendlich entscheiden aber immer Sie, wie viel Sicherheit Sie haben möchten.
Innerhalb eines Tages ist in der Regel eine fachgerechte Installation einer Funk-Alarmanlage für eine Wohnung oder ein ganzes Haus komplett abgeschlossen.
Durch eine vernünftige Vorbereitung aller Komponenten in der hauseigenen Werkstatt halten wir uns nur so kurz wie nötig bei Ihnen auf. So haben Sie mit wenig Beeinträchtigungen vor Ort zu rechnen und können Ihre Anlage schnell und sauber in Betrieb nehmen. Gerne installieren wir Ihre neue Alarmanlage auch an einem Samstag. So müssen Sie sich nicht extra Urlaub nehmen!
Sollten Sie nur abends Zeit haben, kommen wir auch gerne noch zwischen 17–21 Uhr zu Ihnen nach Hause.
Für eine Funk-Alarmanlage wird nur ein Strom– und ggf. ein Telefonkabel benötigt.
Auf unnötigen Kabelsalat und Löcher können auch wir gerne verzichten. Bohrungen werden weitestgehend vermieden. Unser Team berät Sie diesbezüglich gerne kostenlos.
Wir arbeiten mit namhaften Herstellern im Bereich Funk- und drahtgebundener Alarmanlagen. Wenn Sie einen Neubau planen, ist die Verwendung drahtgebundener Komponenten jedoch sinnvoller.
Ja, unsere Alarmanlagen sind benutzerfreundlich und so konzipiert, dass sie auch von Laien einfach bedient werden können. Viele Systeme bieten intuitive Steuerungen über Apps und einfache Anleitungen, sodass Sie die Anlage problemlos selbst verwalten können
Was Sie möchten! Wir stellen die Anlage nach ihren Wünschen ein.
Die Alarmanlage muss nicht immer zwangsläufig eine laute Sirene aktivieren.
Wir empfehlen bei Einbruchalarm:
Bei anderen Alarmen (Brandalarm etc.) kann auch eine Kombination aus Innensirene und stillen Notruf abgesetzt werden, ohne dass gleich die Nachbarschaft informiert wird.
Unsere Alarmanlage lassen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse erweitern. Dazu wird die vorhandene Infrastruktur mit der Alarmanlage verbunden.
Zum Beispiel:
Ja, selbstverständlich. Alle unsere Anlagen können auf einen Wachdienst aufgeschaltet werden.
Für einen 24 Stunden Wachdienst entstehen ca. 35-40 Euro monatliche Kosten.
Falls Die Alarmanlage einen Alam auslöst, wird unverzüglich der Wachdienst informiert. Der Wachdienst arbeitet dann die von Ihnen hinterlegten Maßnahmen ab.
Gerne können wir Ihnen einen Wachdienst empfehlen. Wenn Sie schon einen Wachdienst im Einsatz haben, können wir unserer Anlage auch dort aufschalten.
Ja, selbstverständlich. Alle unsere Anlagen können auf einen Wachdienst aufgeschaltet werden.
Für einen 24 Stunden Wachdienst entstehen ca. 35-40 Euro monatliche Kosten.
Falls Die Alarmanlage einen Alam auslöst, wird unverzüglich der Wachdienst informiert. Der Wachdienst arbeitet dann die von Ihnen hinterlegten Maßnahmen ab.
Gerne können wir Ihnen einen Wachdienst empfehlen. Wenn Sie schon einen Wachdienst im Einsatz haben, können wir unserer Anlage auch dort aufschalten.
Löst die Alarmanlage einen Alarm aus, so wird augenblicklich der Wachdienst Informiert.
Der Wachdienst arbeitet dann unverzüglich den Maßnahmenplan ab, der vorab mit Ihnen individuell festgelegt wurde.
Mögliche Maßnahmen wären beispielsweise:
Der Wachdienst kostet ca. 35-40 EUR im Monat und wird in der Regel für 1 Jahr beauftragt. Es gibt aber auch Sondertarife für kürzere Zeiten, z.b. Urlaubszeiten.
Wir installieren Ihre Alarmanlage kostengünstig, sauber, sowie leise und diskret.
Starten Sie mit einer kostenlosen Erstberatung und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen.
main-alarm.de
Alarmanlagen und Videoüberwachung
Am Auwald 28
97520 Röthlein
Bewertung
5,0
©2025 Main-Alarm.de
Gerne besprechen wir unverbindlich geeignete Maßnahmen, wie Sie Ihre eigenen vier Wände oder Ihr Gewerbe gegen Einbruch schützen können.
Gerne besprechen wir unverbindlich und vor allem auf kurzem Wege geeignete Maßnahmen, wie Sie Ihre eigenen vier Wände oder Ihr Gewerbe gegen Einbruch schützen können.